Der MG4 Electric ist eines der kostengünstigsten E-Fahrzeuge im Segment der kompakten Schrägheckmodelle. Preis ab 30.000 €, Reichweite bis zu 465 km WLTP, Heckantrieb und 5 Euro NCAP-Sterne – diese Zahlen ziehen Aufmerksamkeit auf sich. Im Jahr 2025 ist der MG4 in vier Versionen erhältlich: Standard, Comfort, Luxury und XPower, mit 51 kWh oder 64 kWh Batterien. Grundinformationen Verfügbare Versionen (2025): Standard: 51 kWh, 170 PS, 350 km WLTP, 30.000 € Komfort: 64 kWh, 204 PS, 465 km WLTP, 35.000 € Luxury: 64 kWh, 204 PS, 450 km WLTP, 38.000 € XPower: 64 kWh, 435 PS (AWD), 400 km WLTP, 43.000 € Parameter: Abmessungen: 4287 mm (Länge) × 1836 mm (Breite) × 1504 mm (Höhe) Kofferraum: 363 Liter (1177 Liter bei umgeklappten Sitzen) Antrieb: Hinterräder (XPower: Allradantrieb) Ladeanschluss: CCS2 (Typ 2) Bevor Sie ein Ladegerät kaufen – Überprüfen Sie Ihre Steckdose! Bevor Sie ein Ladegerät kaufen, müssen Sie entscheiden, von welcher Steckdose Sie laden werden. Dies ist die wichtigste Entscheidung, da sie die Ladeleistung und Kompatibilität bestimmt. Laden an Haushaltssteckdose (230V) Leistung: 3,7 kW (16A, einphasig) Ladezeit: MG4 Standard (51 kWh): ~13-14 Stunden (0-100%) MG4 Comfort/Luxury (64 kWh): ~17-18 Stunden (0-100%) Für wen: Notfallladung, sehr geringe tägliche Fahrleistung (<30 km/Tag) Warnung: 20 % der Haushaltssteckdosen haben fehlerhafte Installationen (fehlende Erdung, vertauschte Phasen). Die meisten renommierten Ladegeräte funktionieren bei solchen Problemen nicht. Laden an Industriesteckdose (CEE) Leistung: 6,6 kW (Standard) oder 11 kW (Comfort, Luxury, XPower) Steckdosentypen: CEE 16A oder 32A Ladezeit: MG4 Standard (51 kWh): ~7-8 Stunden bei 6,6 kW MG4 Comfort/Luxury (64 kWh): ~6 Stunden bei 11 kW Für wen: Reguläres Laden zu Hause, volle Nutzung der Fahrzeugfähigkeiten Sie wissen nicht, was Sie zu Hause haben? Kontaktieren Sie uns oder wählen Sie Q11 mit Adaptern (für Comfort/Luxury/XPower-Versionen) oder Q74 mit Adaptern (für Standard-Version) – so können Sie sowohl von der 230V-Steckdose (langsamer) als auch von CEE (schneller) laden. Ladespezifikation AC-Ladung (Wechselstrom) Version Wechselstromversorgung Typ Zeit (0-100%) Standard 6,6 kW Einphasig 7-8 Stunden Komfort 11 kW Dreiphasig 6 Stunden Luxus 11 kW Dreiphasig 6 Stunden XPower 11 kW Dreiphasig 6 Stunden Wichtiger Hinweis: Der MG4 Standard verfügt über ein einphasiges Onboard-Ladegerät (6,6 kW), sodass er selbst bei Anschluss an eine 11-kW-Wallbox nur 6,6 kW zieht. Die Comfort-, Luxury- und XPower-Versionen haben ein dreiphasiges Ladegerät (11 kW). DC-Ladung (Gleichstrom) Version DC-Leistung Zeit (10-80%) Stecker Standard 88 kW 35-40 min CCS2 Komfort 140 kW 26-35 min CCS2 Luxus 140 kW 26-35 min CCS2 XPower 140 kW 26-35 min CCS2 Öffentliche DC-Netzwerke in Europa: Ionity (350 kW) Shell Recharge (150-350 kW) Fastned (150-300 kW) Tesla Supercharger offen (250 kW) Das Laden von 10 % auf 80 % kostet an öffentlichen DC-Stationen etwa 20-30 €. Welches Ampere Point Ladegerät wählen? Die Wahl des Ladegeräts hängt von Ihrer MG4-Version ab. Hauptunterschied: Die Standard-Version hat nur 6,6 kW AC, während Comfort, Luxury und XPower Versionen 11 kW AC haben. Für MG4 Standard (6,6 kW AC) Der MG4 Standard hat ein 6,6 kW Onboard-Ladegerät (einphasig) – für optimales Laden benötigen Sie ein 7,4 kW Ladegerät. Q74 (mobiles Ladegerät 7,4 kW) Eigenschaften: Leistung: 7,4 kW (3-phasig 32A, CEE-Steckdose) Vollladung: ~7-8 Stunden (MG4 Standard) Integriertes Kabel (5 m) Variante mit Adaptern: lädt auch an 230V-Steckdose (3,7 kW) Mobile App Ladezeiten: Von CEE-Steckdose (6,6 kW): ~7-8 Stunden (0-100%) Von 230V-Steckdose (3,7 kW): ~13-14 Stunden (0-100%) Preis: https://www.amperepoint.pl/products/portable-charger-q74-32a-7-4kw-type-2-display-bag-included-wifi P72 (mobiles Ladegerät 7,4 kW) Eigenschaften: Leistung: 7,4 kW (3-phasig 32A, CEE-Steckdose) Vollladung: ~7-8 Stunden (MG4 Standard) Einfachere Bedienung, LCD-Display Ladezeiten: Wie Q74 Preis: https://www.amperepoint.pl/products/portable-charger-32a-7-2kw-type-2-display-bag-included-red-cee Unterschied Q74 vs P72: Beide sind mobil und bieten 7,4 kW. Hauptunterschied: Q74 kann mit Adaptern auch an 230V-Steckdosen laden, P72 benötigt eine CEE-Steckdose. Q74 hat eine mobile App. Details in den Produktbeschreibungen. ❌ Q11/P11 (11 kW) – NICHT für MG4 Standard Der MG4 Standard hat nur 6,6 kW AC, daher nutzen Sie 11 kW-Ladegeräte nicht vollständig. Sie zahlen zu viel für Leistung, die Sie nicht verwenden. Für MG4 Comfort, Luxury, XPower (11 kW AC) Diese Versionen haben ein 11 kW Onboard-Ladegerät (Drehstrom) – um die Leistung voll auszunutzen, benötigen Sie ein 11 kW Ladegerät. Q11 (mobiles Ladegerät 11 kW) Eigenschaften: Leistung: 11 kW (Drehstrom 16A, CEE-Steckdose) Volle Ladung: ~6 Stunden (MG4 Comfort/Luxury) Integriertes Kabel (5 m) Variante mit Adaptern: lädt auch an 230V-Steckdose (3,7 kW) Mobile App Ladezeiten: Von CEE-Steckdose (11 kW): ~6 Stunden (0-100%) Von 230V-Steckdose (3,7 kW): ~17-18 Stunden (0-100%) Preis: https://www.amperepoint.pl/products/portable-charger-q11-16a-11kw-type-2-display-bag-included-wifi Variante mit Adaptern: https://www.amperepoint.pl/products/portable-charger-q11-16a-11kw-type-2-display-bag-included-wifi-adapters P11 (mobiles Ladegerät 11 kW) Eigenschaften: Leistung: 11 kW (Drehstrom 16A, CEE-Steckdose) Volle Ladung: ~6 Stunden (MG4 Comfort/Luxury) LCD-Display, robuste Konstruktion Ladezeiten: Wie Q11 Preis: https://www.amperepoint.pl/products/portable-charger-p11-16a-11kw-type-2 Unterschied Q11 vs P11: Beide sind mobil und bieten 11 kW. Hauptunterschied: Q11 kann mit Adaptern auch an 230V-Steckdosen laden, P11 benötigt eine CEE-Steckdose. Q11 hat eine mobile App. Details finden Sie in den Produktbeschreibungen. ❌ Q22 (22 kW) – NICHT für MG4 Der MG4 hat in allen Versionen maximal 11 kW AC, daher macht das Q22-Ladegerät keinen Sinn – Sie zahlen zu viel für Leistung, die Sie nicht nutzen werden. Häufig gestellte Fragen Kann ich den MG4 an einer 230V-Steckdose laden? Ja, Sie können mit einer normalen Haushaltssteckdose (230V, 16A) mit 3,7 kW Leistung laden. Die volle Ladung dauert 13-18 Stunden (je nach Version). Stellen Sie sicher, dass die Installation einwandfrei ist – 20 % der Haushaltssteckdosen haben Erdungsprobleme oder vertauschte Phasen. Brauche ich eine Drehstrominstallation? Für MG4 Comfort, Luxury und XPower wird eine dreiphasige Installation (CEE-Steckdose) empfohlen – ohne diese können Sie die volle 11 kW AC-Leistung nicht nutzen und das Laden dauert deutlich länger. Für die Standard-Version wird die dreiphasige Installation ebenfalls empfohlen, ist aber weniger kritisch (6,6 kW vs. 3,7 kW). Verschleißt die Batterie durch schnelles DC-Laden? Schnelles DC-Laden (140 kW) hat minimalen Einfluss auf die Batteriedegradation. Der MG4 verfügt über eine aktive Batteriekühlung, die ihn vor Überhitzung schützt. Laut Battery Life-Daten liegt die Degradation nach 50.000 km im Durchschnitt bei 2-6 % (abhängig von der Batteriezusammensetzung). Zusammenfassung Der MG4 Electric ist eines der kosteneffizientesten E-Fahrzeuge auf dem Markt. Die Preise beginnen bei 30.000 €, und die Comfort-Version mit 64 kWh Batterie und 465 km Reichweite kostet 35.000 €. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein erschwingliches, aber solides E-Fahrzeug für Stadt- und Mittelstrecken suchen. Unsere Empfehlung: Q74 (für MG4 Standard) – wenn Sie die Version mit 51 kWh Batterie und 6,6 kW AC haben Q11 (für MG4 Comfort/Luxury/XPower) – wenn Sie die Version mit 64 kWh Batterie und 11 kW AC haben Variante mit Adaptern – wenn Sie noch keine CEE-Steckdose haben und flexibel sein wollen Schlüssel zum Erfolg: Dreiphasige Installation (CEE-Steckdose) ist die beste Investition für MG4-Besitzer. Bei den Versionen Comfort/Luxury/XPower sinkt die Ladezeit von 17-18 Stunden (230 V) auf 6 Stunden (CEE), und der Nutzungskomfort steigt deutlich. Quellen (1) ADAC – Test: MG4 Electric (2023) (2) What Car? – MG4 Electric: Langzeittest (2024) (3) Autokult.net – Vor- und Nachteile des MG4 EV (4) MG Motor – Elektrischer MG4: Revolution in der Elektromobilität (5) Battery Life – Batteriedegradation: MG4 Electric (2024) (6) Euro NCAP – MG4: Sicherheitsbewertung (2022) (7) Electrive.com – MG4 Ladeanalyse (2024) Schauen Sie sich unsere Ladegeräte an: Q74 7.4 kW – für MG4 Standard Q11 11 kW – für MG4 Comfort, Luxury, XPower Q11 mit Adaptern – für Flexibilität P72 7.4 kW – für MG4 Standard P11 11 kW – für MG4 Comfort, Luxury, XPower